How to make a milkshake


you need:


  • milkBanana-Milkshake-Flavour-E-liquid
  • ice- cream
  • banana
  • spoon
  • fork
  • jar or mixer
  • cup

what to do with it:


 1453813631789

1. Put 2 spoons of ice-cream in a jar.

2. Mash the banana with a fork.

3. Put the mashed banana with the ice-cream into the jar.

4. Add a cup of milk.

5. Mix it.

6. Pour it into the cup.

7. Drink and enjoy it! 

 


 

Schokoladenfabrik

Wir waren in der Schoggifabrik!

Am Mittwoch, dem 2. Dezember reisten wir nach Flawil, um die Schokoladenfabrik Maestrani zu besichtigen. Dort empfing uns eine Mitarbeiterin und gab uns „stylische“ Mäntel und Hauben. Nachdem wir auch unsere Schuhe in Plastiksäcke eingepackt hatten und unsere Hände desinfiziert waren, waren wir endlich hygienisch genug für die Fabrik. Überall durften wir Schokolade und andere Süssigkeiten probieren. Mit schon fast vollem Bauch schauten wir uns dann einen Film über die Herkunft der Schokolade an. Vieles wussten wir natürlich bereits aus der Schule.

Anschliessend schauten wir einige alte Maschinen an, die nicht mehr in Gebrauch sind. Und danach auch diejenigen die fleissig arbeiteten. Von oben konnten wir fast alle Arbeitsschritte beobachten. Die kleinen Minörli sausten nur so über das Förderband. Und später sausten sie ebenso schnell in meinen Bauch.  Wenn das mal nicht ein süsser, spannender Tag war.

 

 

Autorenlesung mit Bettina Göschl

Bei unserer letzten Autorenlesung war Bettina Göschl bei uns. Einige ihrer Geschichten und Lieder kamen sogar schon im Fernsehen (zum Beispiel beim Tigerentenclub, Singas Musik Box, Siebenstein und Löwenzahn). Uns hat sie aus ihrem Buch „Piraten-Jenny und Käpt’n Rotbart“ vorgelesen. Dazu sangen wir, gemeinsam mit ihr und ihrer Gitarre Giti, lustige Piraten- und Indianerlieder.

 

Radio Goldwelle 97.4

Zusammen mit den Schülern unseres Schulhauses senden wir vom 4. – 8. Mai 2015 auf 97.4 MHz unser Radio Goldwelle 97.4. Das Radioprojekt wird unterstützt von der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, welche uns ihren Powerup- Radiobus zur Verfügung stellt.

 

 

Alle wichtigen Informationen zu dieser Woche findet ihr auch auf unserer Radio- Webseite: www.goldwelle.wordpress.com

Gritibänz

Am Freitag wurde unser Schulzimmer zu einer Backstube. Fleissig haben wir den Teig in Männchen, Weibchen und Tierchen verarbeitet. Während unsere Kreationen im Backofen grösser wurden, spielten wir und bastelten Weihnachtsmänner.

Einige Samichlausverse aus der Klasse:

  • Sami niggi näggi, hinderem Ofe stecki, gib mer Nuss und Bire, denn chumi wieder füre.
  • Samichlaus du Superman, leider bini Schmutzlifan.
  • Samichlaus i bi so froh, dass du hüt zu mir bisch cho. Samichlaus du weisch i tue gern Nüssli esse, hesch mis Säckli nöd vergesse?
  • Samichlaus wo chunsch du her? Werum isch din Sack so schwer? Bisch de ganz Wald duregloffe? Hesch villicht s Chrischtchindli troffe? Hesch sicher gseit es chömi au scho glii. Gell Samichlaus, i bi e Liebi gsi?

 

website (2)website (1)

website (3)

 

Tierschau Walter Zoo

Am Montag war der Walter Zoo bei uns zu Besuch.
Das Thema der Schultierschau war „Tierische Tricks“.
Die Zoo-Mitarbeiterin zeigte uns eine Dornschrecke, eine Rotknievogelspinne, eine Bartagame, eine Spornschildkröte und eine Tigerpython.

Alle diese Tiere beherrschen spezielle Tricks, um ihre Feinde zu täuschen, sich zu schützen oder um zu jagen. Die Bartagame, die Spornschildkröte und die Tigerpython durften wir sogar anfassen.
Wisst ihr noch, welche Tricks die Tiere können?

 

 

Willkommen in der 2. Klasse

Die Sommerferien sind vorbei. Ich hoffe ihr hattet alle schöne Ferien. Das Wetter lässt zwar  weiterhin etwas zu wünschen übrig, aber wir sind dennoch gut in die 2. Klasse gestartet. Fabian und Carina sind leider nicht mehr in unserer Klasse. Dafür sind Agon, Colin, Merlind und Ines neu dazu gekommen. Wir freuen uns sehr!

Ich wünsche euch allen ein tolles, interessantes und erfolgreiches 2. Schuljahr!

 

 DCN01