Kategorie: Projekt
Lesenacht
Kiyan und Rasim: Ich fand die Lesenacht sehr cool, weil ich Zeit mit meinen Freunden verbringen konnte und ich fand das Essen fein. Ich fand die Lesenacht auch sehr cool und dass ich lesen konnte mit meinen Freunden und coole Sachen machen konnte und das Essen war lecker. Wir haben sehr viel gelacht. Und sind eingeschlafen.
Elin und Teodora: Wir haben uns Gruselgeschichten erzählt. Wir haben uns gegruselt beim Erzählen. Am Morgen durften wir Shrek schauen.
Jason, Sinan und Elia R.: Es war mega cool. Wir konnten in der Schule schlafen. Wir haben Kuchen gegessen und wir haben in der Turnhalle geschlafen. Es war schon bequem. Es war superduper cool. Es war schön in der Schule zu schlafen und einen Film zu schauen. Die Lesenacht war schön. Ich habe bis um Mitternacht gelesen. Das war toll!
Ajana und Emilia: Die Lesenacht war sehr cool. Wir konnten viel lesen und ich konnte gut schlafen. Die Jungs haben aber ein wenig geredet.
Giada und Noemi: Wir hatten viel Spass. Das Essen war fein. Das Vorlesen war cool und wir haben viel gelesen.
Selma und Laila: Das Essen war sehr fein. Die Lesenacht war cool und spannend.
Alexandros und Elia B. : Wir haben in der Nacht zusammen gelesen. Es war spassig. Wir haben auch gespielt. Wir haben mit den Schlafsäcken Mumie gespielt und sind rumgehüpft.
Frau Büsser: Ich fand den Abend super! Ihr habt toll mitgemacht!
Fasnacht 2020
Im Pingu- Marsch watschelten wir heute durch die Strassen von Goldach und verzierten die Zuschauer und uns mit Konfetti. Die Sonne strahlte und unsere Gesichter auch. Die Berliner und Getränke überlebten nicht lange, unsere Hupe dafür bis zum Schluss. Das war vielleicht ein bunter Nachmittag! Wir freuen uns schon auf die nächste Fasnacht!
Apfelwoche
In der letzten Woche vor den Herbstferien werden in der Pause wieder frische und saftige Äpfel aus der Region verkauft.
Ein Apfel kostet 40 Rappen.
Die Apfelschneidemaschinen stehen bereit. En Guete!
Lager Tag 2: Hallo Brieffreunde!
Heute Morgen sind wir mit Musik aufgestanden. Dann assen wir im Speisesaal Frühstück. Mihailo hatte heute Geburtstag, deshalb gab es heute nochmals Kuchen. Er hatte eine Kerze, die nicht auslöschen wollte. Danach haben wir Tagebuch geschrieben und Wurfschwämme für die Wasserschlacht gebastelt. Um 10 Uhr sind unsere Brieffreunde von Chur gekommen. Wir haben uns sehr gefreut. Wir haben mit ihnen Zmittag gegessen, ein Interview geführt, gespielt, eine Wasserschlacht gemacht und Glace gegessen. Dann sind wir in den Wald gegangen um Häuser zu bauen. Nun haben die Zwerge und Tiere im Wald ziemlich tolle Villas. Einige haben noch geduscht und „Versteckis“ gespielt und nach dem Znacht werden wir einen Film schauen und dazu Popcorn essen. Das wird bestimmt cool.
Liebe Grüsse
Annina, Lena, Alma, Edib, Yannick
Lena: “ Jasmine ist sehr nett. Hoffentlich schreiben wir uns wieder einmal.“
Edib: „Es war sehr cool mit Musik geweckt zu werden.“
Annina:“ Ich habe mit meiner Brieffreundin Boccia gespielt.“
Alma: “ Die Villas sind mega cool geworden.“
Yannick: „Das Abendessen war sehr fein.“
Von der Raupe zum Schmetterling
Wir hatten die letzten 2 Wochen Haustiere im Schulzimmer. Zuerst waren es kleine, dünne, dunkle Räupchen. Da diese aber den ganzen Tag nur assen und schliefen, wurden sie schnell dicker und grösser. Schon bald begannen sie sich zu verpuppen. Wir sind so glücklich, dass alle 8 Raupen den Weg zum Schmetterling geschafft haben. Heute liessen wir sie frei und wünschen ihnen eine gute Reise!

Projektwoche
Die Projektwoche ging wie im Flug vorbei. Ich hoffe, ihr hattet alle ein tolles Reiseprogramm in euren Ländern!
Nazim: „Wir haben Informationen über die Länder bekommen. Jetzt sind wir Profis.“
Annina: „Ich fand die Projektwoche sehr cool. Zuerst war ich in Amerika. Da haben wir leckere Minidonuts gemacht. Und in Japan haben wir schöne Bilder gemalt.“
Edib: “ In Japan hat es mir gefallen, alle Mangas zu lesen und japanische Nudeln zu machen.“
Lena: “ Mir hat in Australien gefallen, dass wir mit einer neuen Technik gemalt haben.“
Yannick: “ In China haben wir lustige Drachen gebastelt und Tee getrunken.“
Timea: „Mir hat gefallen, dass wir in Brasilien einen Film und Beijinhos gemacht haben und in der Schweiz Käse gegessen und Joghurt selber gemacht haben. Den Glockenumzug fand ich auch gut.“
Stundenplan Projektwoche

Mitnehmen: Beutel mit Znüni und Etui, Reisepass, Turnzeug oder Malschürze (je nach Land)
Den Thek dürft ihr zuhause lassen.
Theater: Wie es dazu kam, dass der Hamster den Tiger frass..
Wie manchmal bei uns, funktioniert auch das Buschtelefon im Dschungel nicht immer gleich gut. Diese Woche erklärten wir vielen Schülern, den Eltern, Geschwistern, Grosseltern, Götti, Gotti und vielen mehr, wie es dazu kam, dass der Hamster den Tiger frass. Wir danken für das zahlreiche Erscheinen und hoffen, es hat euch gefallen.
Wir hatten auf jeden Fall Spass!
